UB München OPACplus
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

Partizipation und Interaktion im virtuellen Seminar

Online Katalog der Universitätsbibliothek der LMU München (1/1)

Ablegen in:
 

Partizipation und Interaktion im virtuellen Seminar

Hesse, Friedrich W.  
3830910940
Computerunterstütztes Lernen Kommunikation Interaktion Partizipation Hochschulseminar Computerunterstütztes Verfahren Weiterbildung Kurs Computerunterstütztes Lernen
Einzelband einer Serie, siehe auch übergeordnete Titel
  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Bestellung/Vormerkung
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Beteiligte Person:Hesse, Friedrich W.
Beteiligte Institution:Institut für Wissensmedien
Titel:Partizipation und Interaktion im virtuellen Seminar
Von:Friedrich W. Hesse ... (Hrsg.). Institut für Wissensmedien (IWM) Tübingen
Ort:Münster ; München [u.a.]
Verlag:Waxmann
Jahr:2001
Umfang:317 S.
Illustrationsangabe:Ill., graph. Darst.
ISBN/ISSN/ISMN:3830910940
Zusammenfassung:Die Faszination, die computerbasierte Kommunikationstechnologien derzeit auf viele ausüben, die Bildungsangebote konzipieren, hängt mit einem zweifachen Potenzial dieser Technologien zusammen: Zum einen mit ihrem Distributionspotenzial, also ihrem Potenzial Lernressourcen zu verteilen bzw. den Zugang zu diesen Ressourcen zu ermöglichen. Zum anderen mit ihrem Interaktionspotenzial, d.h. ihrem Potenzial zu orts- und zeitflexibler Kommunikation und Interaktion zwischen den am Lernen Beteiligten. Dieser Band befasst sich insbesondere mit diesem kommunikativen Aspekt netzbasierten Lernens - mit Partizipation und Interaktion im virtuellen Seminar. Bislang gibt es erst ansatzweise Erkenntnisse darüber, wie Wissensaustausch und Wissenserwerb unter den Bedingungen netzbasierter Kommunikation funktioniert, welche Formen der Interaktion förderlich sind, wie Lernaufgaben aussehen sollen, die Interaktion und Kommunikation stimulieren, und durch welche Merkmale der Kommunikationstechnologie Interaktion und Partizipation unterstützt werden. Diese Fragen behandelt die vorliegende Studie aus der Sicht von Kognitionspsychologie, Sozialpsychologie und Informatik. Sie umfasst deskriptiv-theoretische Beiträge zur Beschreibung und Analyse von Partizipation und Interaktion im virtuellen Seminar, Beiträge, die sich mit Design- und Infrastrukturaspekten virtueller Seminare befassen, sowie Beiträge, in denen Partizipation und Interaktion in konkreten virtuellen Seminaren in Hochschule und Erwachsenenbildung untersucht werden.
Reihe:Medien in der Wissenschaft
Bandangabe:13
Systematik:ST 670
Systematik:DW 1300
Systematik:DP 2600
Systematik:AL 40400
BV-Nummer:BV013910231