UB München OPACplus
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Back to results

Rap - Text - Analyse deutschsprachiger Rap seit 2000 : 20 Einzeltextanalysen

LMU University Library Online Catalogue (1/1)

Save in:
Display:
 

Rap - Text - Analyse deutschsprachiger Rap seit 2000 : 20 Einzeltextanalysen

Höllein, Dagobert Lehnert, Nils Woitkowski, Felix  
9783839446287
MUSIC Deutsch Rap Textanalyse Deutsch Rap Text Allgemeine Literaturwissenschaft Antisemitism Antisemitismus Gender Relations General Literature Studies Geschlechterverhältnisse Hip Hop Hip-Hop Identity Discourses Identitätsdiskurse Kultursoziologie Literatur Literature Music Musicology Musik Musikwissenschaft Pop Music Popkultur Popmusik Popular Culture Sociology of Culture Songtext Subculture Subkultur Text Analysis Textanalyse Aufsatzsammlung
E-Book
  • Holdings
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Get document
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • More title information
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Additional author:Höllein, Dagobert
Function:Herausgeber
Additional author:Lehnert, Nils
Function:Herausgeber
Additional author:Woitkowski, Felix
Function:Herausgeber
Main title:Rap - Text - Analyse
Subtitle:deutschsprachiger Rap seit 2000 : 20 Einzeltextanalysen
Author statement:Dagobert Höllein, Nils Lehnert, Felix Woitkowski (Hg.)
Place:Bielefeld
Publisher:transcript
Year:[2020]
Year:© 2020
Physical Details:1 Online-Ressource (279 Seiten)
Illustration:Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
ISBN/ISSN/ISMN:9783839446287
Abstract:Rap ist zuletzt vor allem negativ in die Schlagzeilen geraten. Antisemitismus, Sexismus und Homophobie dominierten die mediale Berichterstattung. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich aber ein viel heterogeneres Bild: Die Stilrichtung ist längst kein Nischenphänomen mehr, in dem sich einzelne Künstler_innen auf Kosten von Minderheiten profilieren. Die Rap-Szene zeichnet sich vielmehr durch eine Vielzahl der Formen, Stile und Haltungen aus. Der interdisziplinäre Sammelband widmet sich dem deutschsprachigen Rap seit 2000 und legt den Fokus erstmals auf Einzeltextanalysen, die sich diesem Musikgenre weder verteufelnd noch lobpreisend annähern
Series:Studien zur Popularmusik
Regensburger classification system:LS 48650
Regensburger classification system:LS 48900
BV-Nummer:BV046670366
177520.1:Erscheint auch als
177527.1:Druck-Ausgabe, Paperback
177529.1:978-3-8376-4628-3