UB München OPACplus
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Back to results

Kooperation im Niemandsland Neue Perspektiven auf Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technik

LMU University Library Online Catalogue (1/1)

Save in:
Display:
 

Kooperation im Niemandsland Neue Perspektiven auf Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technik

Schulz-Schaeffer, Ingo Meister, Martin Gläser, Jochen  
9783663105282 9783810038357
Wissenschaft Interdisziplinarität Wissenschaftliche Kooperation
E-Book
  • Holdings
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Get document
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • More title information
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Author:Strübing, Jörg
Additional author:Schulz-Schaeffer, Ingo
Additional author:Meister, Martin
Additional author:Gläser, Jochen
Main title:Kooperation im Niemandsland
Subtitle:Neue Perspektiven auf Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technik
Author statement:herausgegeben von Jörg Strübing, Ingo Schulz-Schaeffer, Martin Meister, Jochen Gläser
Place:Wiesbaden
Publisher:VS Verlag für Sozialwissenschaften
Year:2004
Physical Details:1 Online-Ressource (252 S.)
ISBN/ISSN/ISMN:9783663105282
ISBN/ISSN/ISMN:9783810038357
Note:Heterogenität in Kooperationszusammenhängen erfährt neuerdings besondere Aufmerksamkeit in der Wissenschafts- und Technikforschung. Zusammenarbeit zwischen Angehörigen unterschiedlicher Fachgebiete, aber auch Verteiltheit der Akteure über verschiedene Kulturen oder Wertegemeinschaften hinweg sind prominente Forschungsgegenstände geworden. Dabei ist Heterogenität der Normalfall, von dem aus Homogenität in allen Sozialbezügen, aber auch im Umgang mit der Materialität unserer Umwelt überhaupt erst hergestellt werden kann. Der vorliegende Band trägt Arbeiten zusammen, die Heterogenität in Kooperationsbeziehungen vor allem unter dem Gesichtspunkt einer leistungsrelevanten Ressource in den Wissenschaften und in der Technikgestaltung betrachtet. Welche Objekte und Modalitäten spielen eine Rolle, damit das Potential von Heterogenität zur Entfaltung kommen kann? Wie ,funktionieren' Austausch, Übersetzung, Vermittlung in kooperativen Konstellationen, die nicht nur noch nicht ,homogenisiert' sind, sondern dies auch um der Leistungsfähigkeit der Zusammenarbeit Willen überhaupt nicht werden sollten?
BV-Nummer:BV042466770