UB München OPACplus
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Back to results

Bewegte Topologien kulturwissenschaftliche Erkundungen augmentierter Räume

LMU University Library Online Catalogue (1/1)

Save in:
 




Bewegte Topologien : kulturwissenschaftliche Erkundungen augmentierter Räume

Author: Künzler, Sibylle
Place, Publisher, Year: Zürich, Chronos, [2023]
Physical Details: 376 Seiten
ISBN/ISSN/ISMN 9783034016520 , 3034016522
Subject chain: Raum / Raumwahrnehmung / Theorie / Navigationssystem / Google Maps / Digitalisierung
Subject chain: Raum / Raumwahrnehmung / Digitalisierung / Erweiterte Realität <Informatik> / Navigationssystem / Google Maps / Google Street View
Kulturwissenschaftliche Technikforschung:   Alle Einzelbände

  • Holdings
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Get document
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • More title information
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Author:Künzler, Sibylle
Additional Institution:Chronos Verlag
Main title:Bewegte Topologien
Subtitle:kulturwissenschaftliche Erkundungen augmentierter Räume
Uniform title:Exploring shifting topologies, transduktive Touren durch den "Augmented Space" von "Google Maps & Co.", 2022
Author statement:Sibylle Künzler
Place:Zürich
Publisher:Chronos
Year:[2023]
Year:© 2023
Physical Details:376 Seiten
Illustration:Illustrationen, Karten
ISBN/ISSN/ISMN:9783034016520
ISBN/ISSN/ISMN:3034016522
Thesis statement:Dissertation, Universität Zürich, 2022
Abstract:Abhängig von den wechselnden medientechnischen Arrangements verändern sich die Raumrelationen und Wahrnehmungsmodalitäten des Digitalen. Einen grundlegenden Wandel erfuhr die Wahrnehmung digitaler Räume im Verlauf der letzten zehn Jahre. Dies lässt sich besonders im Aufkommen und in der veränderten Bedeutsamkeit von Geobrowsern und Navigationsdiensten wie Google Maps und Google Street View erkennen. Auf diese Raumphänomene scheint die theoretische Trennung zwischen einer digitalen und einer physischen Sphäre nicht mehr gänzlich zuzutreffen. Am Beispiel der von Google Maps und Google Street View digital durchwirkten Alltagsräume führt dieses Buch auf eine theoretische Erkundungsreise durch bewegte Topologien. Es reflektiert digitale Raumphänomene in theoretischer und methodologischer Hinsicht wie auch anhand einer Collage empirischer Vignetten. An die topologische Wende der kulturwissenschaftlichen Raumtheorie anschliessend, denkt es den medientheoretischen Ansatz des Augmented Space kritisch weiter und konzeptualisiert diesen neu. Die empirischen, akteurszentrierten Touren durch diese augmentierten Räume lassen bewegte Topologien erkennen, in denen das Digitale multipel in Erscheinung tritt. Die Studie konstatiert zudem einen Verinnerlichungsprozess: Digital durchwirkte Räume werden zusehends zu einem selbstverständlichen Modus der alltäglichen Raumwahrnehmung.
Series:Kulturwissenschaftliche Technikforschung
Volume statement:Band 10
Regensburger classification system:LC 13000
Regensburger classification system:LB 65000
Regensburger classification system:RB 10214
Regensburger classification system:RB 10559
BV-Nummer:BV047660194