UB München OPACplus
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

Die Sozialstruktur Deutschlands Die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung. Mit einem Beitrag von Thomas Meyer

Online Katalog der Universitätsbibliothek der LMU München (1/1)

Ablegen in:
 




Die Sozialstruktur Deutschlands : Die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung. Mit einem Beitrag von Thomas Meyer

Autor: Geißler, Rainer
Ausgabe: 3., grundlegend überarbeitete Auflage
Ort, Verlag, Jahr: Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002
Umfang: 1 Online-Ressource (512S. 78 Abb)
ISBN/ISSN/ISMN 9783322956675 , 9783531329239
Schlagwortketten: Deutschland <Bundesrepublik> / Sozialstruktur / Deutschland <DDR> / Geschichte
Schlagwortketten: Deutschland <Bundesrepublik> / Sozialstruktur / Deutschland <DDR> / Geschichte
Schlagwortketten: Wiedervereinigung <Deutschland> / Sozialer Wandel / Bestseller
Schlagwortketten: Deutschland / Sozialstruktur

  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Bestellung/Vormerkung
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Autor:Geißler, Rainer
Titel:Die Sozialstruktur Deutschlands
Untertitel:Die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung. Mit einem Beitrag von Thomas Meyer
Von:von Rainer Geißler
Ausgabe:3., grundlegend überarbeitete Auflage
Ort:Wiesbaden
Verlag:VS Verlag für Sozialwissenschaften
Jahr:2002
Umfang:1 Online-Ressource (512S. 78 Abb)
ISBN/ISSN/ISMN:9783322956675
ISBN/ISSN/ISMN:9783531329239
Anmerkungen:Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die sozialstrukturelle Entwicklung und die Perspektiven des sozialen Wandels in Deutschland vor und nach der Wiedervereinigung. Durch die vergleichende Gegenüberstellung der Verhältnisse in DDR und Bundesrepublik bzw. neuen und alten Bundesländern werden dabei Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Auf empirischer Grundlage werden die folgenden Teilbereiche dargestellt: Bevölkerungsentwicklung, materielle Lebensbedingungen, soziale Ungleichheiten und Schichtstrukturen, Umschichtungsprozesse in wichtigen Gruppen (Eliten, Dienstleistungsschichten, Selbständige, Bauern, Arbeiterschichten, Randschichten, ethnische Minderheiten), soziale Mobilität, Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern, Bildungssystem und Familienstrukturen. Alle Kapitel enthalten auch eine Zusammenfassung des Forschungsstandes zum sozialen Umbruch in den neuen Bundesländern. Insgesamt wird so eine Bilanz zur deutschen Vereinigung aus der Perspektive der Sozialstrukturanalyse gezogen. Für die dritte Auflage wurde das Buch gründlich überarbeitet und teilweise neu geschrieben. Bis zuletzt wurden aktuelle Daten in den Text eingearbei-tet. Dadurch konnten die realen gesellschaftlichen Veränderungen und die wichtigsten Fortschritte der Sozialstruktur- und Ungleichheitsforschung seit Mitte der 90er Jahre bis heute angemessen berücksichtigt werden. "Der Wert des Werkes liegt in einer selten gelingenden Kombination von Studienbuch und Nachschlagewerk." (Martin Greiffenhagen, Das Historisch-Politische Buch Heft 1/2-93)
BV-Nummer:BV042460369