UB München OPACplus
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

PR-Kampagnen Über die Inszenierung von Öffentlichkeit

Online Katalog der Universitätsbibliothek der LMU München (1/1)

Ablegen in:
 




PR-Kampagnen : Über die Inszenierung von Öffentlichkeit

Autor: Röttger, Ulrike
Ort, Verlag, Jahr: Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1997
Umfang: 1 Online-Ressource (320 S.)
ISBN/ISSN/ISMN 9783663111498 , 9783531129501
Schlagwortketten: Öffentlichkeitsarbeit / Strategische Planung

  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Bestellung/Vormerkung
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Autor:Röttger, Ulrike
Titel:PR-Kampagnen
Untertitel:Über die Inszenierung von Öffentlichkeit
Von:herausgegeben von Ulrike Röttger
Ort:Wiesbaden
Verlag:VS Verlag für Sozialwissenschaften
Jahr:1997
Umfang:1 Online-Ressource (320 S.)
ISBN/ISSN/ISMN:9783663111498
ISBN/ISSN/ISMN:9783531129501
Anmerkungen:Die Ideezu diesem Buch geht auf ein Symposium zurück, das im Sommer 1996 vom Institut für Journalistik der Universität Hamburg in Kooperation mit dem Verein "Weiterbildung für Europa, Projekt Öffentlichkeitsarbeit" durchgeführtwurde. Das vorliegende BuchistjedochkeinTagungsband.Neben den Referentinnen und Referenten der Tagung konnten zahlreiche zusätzliche AutorInnengewonnenwerden,die vorallem die wissenschaftliche Perspektive auf dasThema verstärkten. Mit dem Sammelband liegt das Ergebnis eines langen Arbeitsprozesses vor. Ohne die fachliche Unterstützung und kompetente Mitarbeit zahlreicher Personen "hinter den Kulissen" hätte ich dieses Buch nicht herausgeben kön nen.Ichdankeinsbesondere OtfriedJarren, dermich motiviert und unterstützt hat, aus einer Ideeein Buch werden zu lassen und mir stets mit wertvollen Ratschlägen zu Seite gestanden hat. Unterstützung erhielt ich auch von mei nen KollegInnenJutta Röser und Klaus-Dieter Altrneppen; sie hatten immer ein offenesOhr für meineFragen. Cordula Eubel hat sich der zahlreichen Fallstricke der deutschen Recht schreibungund Grammatik angenommen. Und ohne Andreas Rautenberg und Nina Könnemann wärediesesBuch nicht bebildert: Sie haben die technischen Probleme,die die graphischeGestaltungmit sich brachte, kompetentgelöst. SpeziellenDank auchan BarbaraEmig,diemitGeduldundgroßer Kompe tenzdas WerdendiesesBuchesbegleitethat. Letztlich lebt ein Sammelbandvon seinen Beiträgen. Den zahlreichen Au torInnen, die sich an diesem Buch beteiligthaben,gilt mein größterDank
BV-Nummer:BV042466976