UB München OPACplus
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

Migration, Flucht und Behinderung Herausforderungen für Politik, Bildung und psychosoziale Dienste

Online Katalog der Universitätsbibliothek der LMU München (1/1)

Ablegen in:
 




Migration, Flucht und Behinderung : Herausforderungen für Politik, Bildung und psychosoziale Dienste

Beteiligte Person: Westphal, Manuela , Wansing, Gudrun
Ort, Verlag, Jahr: Wiesbaden, Springer VS, [2019]
Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 326 Seiten)
ISBN/ISSN/ISMN 9783658150990
Schlagwortketten: Migration / Behinderung / Flucht
Schlagwortketten: Deutschland / Einwanderer / Flüchtling / Behinderung / Interkulturelle Kompetenz / Behindertenhilfe
Schlagwortketten: Deutschland / Einwanderer / Flüchtling / Behinderung / Behindertenrecht
Schlagwortketten: Deutschland / Einwanderer / Flüchtling / Behinderung / Lebenswelt
Schlagwortketten: Deutschland / Einwanderer / Flüchtling / Behinderung / Inklusive Schule

  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Bestellung/Vormerkung
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Beteiligte Person:Westphal, Manuela
Funktion:Herausgeber
Beteiligte Person:Wansing, Gudrun
Funktion:Herausgeber
Titel:Migration, Flucht und Behinderung
Untertitel:Herausforderungen für Politik, Bildung und psychosoziale Dienste
Von:Manuela Westphal, Gudrun Wansing (Hrsg.)
Ort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
Jahr:[2019]
Jahr:© 2019
Umfang:1 Online-Ressource (VII, 326 Seiten)
ISBN/ISSN/ISMN:9783658150990
Zusammenfassung:Der Band greift neben theoretisch-konzeptionellen Aspekten anwendungsbezogene und handlungspraktische Fragen auf, die seitens der vielfältigen Institutionen und Akteure an den Schnittstellen von Behinderung und Migration zunehmend laut werden. Es geht um den politischen Umgang mit Migration, Flucht und Behinderung und um rechtliche Bedingungen, um familiale Lebenswelten und biografische Bewältigungsmuster an der Schnittstelle von Behinderungs- und Migrationserfahrungen, um Konzepte der interkulturellen Öffnung von sozialen Einrichtungen und Diensten und um Ansätze von inklusiver Bildung und Pädagogik, die verschiedene Heterogenitätsdimension in den Blick nehmen sowie um Aspekte des Zugangs von zugewanderten Menschen zu gesundheitlicher Versorgung. Das Werk versteht sich als Fortführung des Bandes „Behinderung und Migration. Inklusion, Diversität, Intersektionalität“ (2014). Quelle: Klappentext.
Systematik:DT 1500
Systematik:DT 1000
Systematik:MS 3600
Systematik:DS 7400
BV-Nummer:BV045129802
Andere Ausgabe:Erscheint auch als
Andere Ausgabe:Online-Ausgabe
Andere Ausgabe:978-3-658-15098-3